Selbsthilfe und der Blick auf die Themen „Wohlbefinden und gesundheitliche Wirkung“ des persönlichen „mindsets“ kann beim komplexen Thema Kopfweh ein Baustein sein. Der Reutlinger Buchautor Volker Feyerabend und Leiter der Kopfweh-Konferenz Reutlingen zeigt neue Wege mit einer besonderen Erzählweise, vielfältigen Coaching Erfahrungen und untermalt diese mit Erlebnissen in der Arktis. Interessierte Menschen lernen Neues über den dynamischen Prozess der Selbstreflexion, den Weg der Weiterentwicklung, Pflege und die gesundheitlichen Auswirkungen. Mit anschaulichen Tipps, Fragen, Ritualen und Denkweisen können sich die Zuhörer inspirieren lassen und sich auf ihrer Reise begleiten lassen.
Das neue Top Seller Buch von Volker Feyerabend „Allein mit dir in deiner Arktis“ ist ein Buch zur Selbstreflexion und Begleiter für alle, die eine Lebensveränderung anstreben und ihre eigene Situation und Entwicklung aktiv gestalten und innere Hindernisse und Blockaden überwinden möchten. In dem sich selbsterklärendem Werk aus der Praxis, kombiniert der Autor fundierte Coaching-Themen und -Techniken mit persönlichen Erfahrungen, Psychologie und gibt anschauliche Tipps, stellt Fragen, neue Rituale und Denkweisen vor, die einen dynamischen Prozess zur Selbstreflexion, Weiterentwicklung und Verbesserung des Wohlbefindens, Erfüllung und Gesundheit begleiten.
Die von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Vorträgen eingeladene außergewöhnliche Persönlichkeit und Lehrbeauftragter Volker Feyerabend, Unternehmer aus Eningen, ist ein langjährig erfahrener Coach und Mentaltrainer mit praktischer Erfahrung im Bereich Persönlichkeitsentwicklung. Mit seiner Lebenserfahrung als Führungskraft, Dozent und Guide ist er im Personal Coaching unterwegs.
Mit seinem SPARTANER-Team.de arbeitet er fächerübergreifend und bezieht Glück-, Lebensbalance- und Gesundheitsansätze mit ein. Das Umfeld, die gesellschaftlichen Entwicklungen, Stress, haben zunehmende Auswirkungen auf die Gesundheit und auch Kopfschmerz-Beschwerden nehmen dadurch zu. Die besonderen Erfahrungen mit Verhalten und Denkweisen zeigen den Einfluss auf. „Interessierte Menschen können so weitere hilfreiche Impulse bekommen“, so Gesundheitsforum Vorständin Veronika Bittner-Wysk.
Hier geht es zu weiteren Infos zum Buch.