Skip to content
Kopfweh Konferenz Reutlingen

Kopfweh Konferenz Reutlingen

  • Start
  • Kopfwehkonferenz
    • Zusammenarbeit
    • Unsere Philosophie
  • Gesundheitsexperten
    • Expertenteam
    • Gesundheitsforum
    • AK Gesunde Gemeinde
    • Ergotherapeuten
    • Heilpraktiker
    • Optiker
    • Physiotherapeuten
    • Zahnarzt
    • Kreiskliniken Reutlingen
    • Koordinator
  • Forum für Patienten
    • Patienten Fragen
    • Informationsveranstaltungen
    • Informationen
  • Symptome
    • Kopfschmerzen & Migräne
    • Gliederschmerzen & Muskelverspannungen
    • Sehstörungen & Augenprobleme
    • Zahn-& Kieferschmerzen
    • Nackenschmerzen
    • Taubheitsgefühle
    • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerz Ursachen
    • Belastung & Stress
    • falscher Biss & Zähne
    • muskuläre Probleme & Verspannungen
    • Augen & Brillenprobleme
  • Behandlung
    • Brillenanpassung
    • CMD + Kiefer
    • Ergotherapeutische Behandlung
    • Kopfschmerzen Kinder
    • Kopfschmerzen Erwachsene
    • Massage
    • Physiotherapie & Krankengymnastik
    • Psyche & Stressbehandlung
  • Patientengeschichten
  • Aktuelles
  • Kontakt

Enter Keyword here..

And press enter.

Kategorie: Kopfschmerz Ursachen

11. Januar 2021

Augenmigräne – woher kommen Sehstörungen?

Die Augenmigräne, auch ophthalmische Migräne genannt, ist eine Unterform der Migräne. Hierbei treten, im Unterschied zur allgemein bekannten Migräne, nicht zwangsläufig Kopfschmerzen auf. Stattdessen kommt es oftmals zu Sehstörungen, wie z.B. Lichtblitzen, Flimmern vor den Augen oder sogar Einschränkungen des Gesichtsfeldes und Augenschmerzen. Die Ursachen hierfür sind jedoch nicht vollständig erforscht. Vermutungen zufolge soll der..

Mehr lesen
6. November 2020

CMD – wenn der Kiefer Kopfweh verursacht

Craniomandibuläre Dysfunktion ist ein medizinischer Überbegriff für Störungen im Schädel und Unterkiefer, welche sich in manchen Fällen sogar auf den ganzen Körper auswirkt. Oft handelt es sich um Beschwerden beim Kauen und im Kiefergelenk, die auf Dauer in den ganzen Kopf, das Genick und den Rücken oder noch weiter ausstrahlen können. Die Ursachen können vielfältig..

Mehr lesen
14. August 2020

Entspannung der Augen mit gutem Licht

Schon lange wird bei der Einrichtung nicht mehr nur mit einer Deckenlampe gearbeitet. Zusätzlich werden einzelne Bereiche beleuchtet, wie etwa der Esstisch oder die Sofaecke. Die Kombination aus direktem und indirektem Licht ist besonders angenehm. Während die Grundbeleuchtung den Raum gleichmäßig ausleuchtet, wird die Platzbeleuchtung gerichtet und akzentuiert eingesetzt. An Plätzen, an denen intensiv gearbeitet..

Mehr lesen
16. Oktober 2019

Warum eine Sehschwäche Schuld an Kopfschmerzen sein kann

Ein dumpfer Druck hinter den Augen, rhythmisches Pochen in der Schläfe oder ein leichtes Hämmern unter der Schädeldecke – es gibt wohl kaum jemanden, den Kopfschmerzen noch nicht geplagt haben. Vielen könnte geholfen werden, wenn sie ihre Sehkraft bei einem Augenoptiker überprüfen lassen würden. Denn wer schlecht sieht und eigentlich eine Brille braucht, leidet häufig..

Mehr lesen
20. September 2019

Kopfschmerzen durch Zahn & Kieferprobleme

Probleme mit den Zähnen oder dem Kiefer stellen sich häufig als Ursache von Kopfschmerzen heraus. Zahnschmerzen können sich im leichten bis starken Schmerzbereich abspielen. Sie werden oft als stechend, dumpf oder ziehend wahrgenommen, wobei ein unangenehmes Pochen im Zahn genauso häufig beschrieben wird. Da die Schmerzen eine hohe Druckempfindlichkeit auslösen, werden sie oftmals beim Beißen..

Mehr lesen
30. August 2019

Physiotherapie und Gymnastik im Einsatz gegen Kopfschmerzen

Ein Physiotherapeut überprüft zuerst die allgemeine körperliche Verfassung. Außerdem untersucht er die Beweglichkeit der Hals- und Brustwirbelsäule, die Körperhaltung und mehrere Muskeln und Gelenke. Er kann aber auch Trainingspläne zur Ergänzung oder anstelle einer medikamentösen Prophylaxe erstellen. Dabei überlegt er unter anderem auch gemeinsam mit den Betroffenen,

Mehr lesen
7. August 2019

Kopfschmerzen als Ursache von Belastung und Stress

Bei Stress schüttet unser vegetatives Nervensystem immer mehr Adrenalin, also ein Stresshormon, aus. Dies hat zur Folge, dass das Herz schneller schlägt und der Puls sich erhöht. Dadurch kommt es zur verstärkten Anspannung der Muskulatur. Der Körper versucht somit alle Kraftreserven in Bewegung zu setzen, um reflexartig den eigenen Organismus zu schützen. Körperliche Anzeichen für..

Mehr lesen
30. Juli 2019

Wie Sie Gliederschmerzen und Muskelverspannungen erkennen

Gliederschmerzen äußern sich meist in den Armen oder Beinen. Körperpartien, wie Ober- und Unterarme, Ellenbogen, Hände oder Schultern sind dabei genauso betroffen wie Ober -und Unterschenkel, Knie, Füße oder die Hüfte. Diese Schmerzen können schleichend, ziehend oder beißend sein und treten dabei oft unterschwellig oder extrem stark in Erscheinung. Gliederschmerzen beschränken sich meist nur auf..

Mehr lesen
26. Juli 2019

Kopfweh als begleitendes Symptom bei Zahn- und Kieferproblemen

Zahnschmerzen können sich im leichten bis starken Schmerzbereich abspielen. Sie werden oft als stechend, dumpf oder ziehend wahrgenommen, wobei ein unangenehmes Pochen im Zahn genauso häufig beschrieben wird. Da die Schmerzen eine hohe Druckempfindlichkeit auslösen, werden sie häufig beim Beißen ausgelöst. Zähne reagieren dann außerdem empfindlich auf warme und kalte

Mehr lesen
24. Juni 2019

Kopfschmerzen durch Augenprobleme oder falsch angepasste Brillen

Augenprobleme kommen häufig bei nachlassender Sehfähigkeit oder Sehschwäche vor. Auch eine Hornhautverkrümmung ist möglich. Hierbei wird verzerrtes und unscharfes Sehen beschrieben. Die Augenmuskulatur versucht diese fehlerhafte Brechung auszugleichen. Die Folgen sind brennende Augen oder auch Kopfschmerzen. Knapp 70-80 Prozent leiden unter Latentem Schielen,

Mehr lesen
Neueste Beiträge
  • Augenmigräne – woher kommen Sehstörungen?
  • CMD – wenn der Kiefer Kopfweh verursacht
  • Entspannung der Augen mit gutem Licht
  • Progressive Muskelrelaxation gegen Migräne
  • Ausbau der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Kreiskliniken Reutlingen
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Folgen Sie uns auch auf:
Featured
Augenmigräne – woher kommen Sehstörungen?
11. Januar 2021
CMD – wenn der Kiefer Kopfweh verursacht
6. November 2020
Entspannung der Augen mit gutem Licht
14. August 2020
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
© 2019-2020 APROS Consulting & Services GmbH