Skip to content
Kopfweh Konferenz Reutlingen

Kopfweh Konferenz Reutlingen

  • Start
  • Kopfwehkonferenz
    • Zusammenarbeit
    • Unsere Philosophie
  • Gesundheitsexperten
    • Expertenteam
    • Gesundheitsforum
    • AK Gesunde Gemeinde
    • Ergotherapeuten
    • Heilpraktiker
    • Optiker
    • Physiotherapeuten
    • Zahnarzt
    • Kreiskliniken Reutlingen
    • Koordinator
  • Forum für Patienten
    • Patienten Fragen
    • Informationsveranstaltungen
    • Informationen
  • Symptome
    • Kopfschmerzen & Migräne
    • Gliederschmerzen & Muskelverspannungen
    • Sehstörungen & Augenprobleme
    • Zahn-& Kieferschmerzen
    • Nackenschmerzen
    • Taubheitsgefühle
    • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerz Ursachen
    • Belastung & Stress
    • falscher Biss & Zähne
    • muskuläre Probleme & Verspannungen
    • Augen & Brillenprobleme
  • Behandlung
    • Brillenanpassung
    • CMD + Kiefer
    • Ergotherapeutische Behandlung
    • Kopfschmerzen Kinder
    • Kopfschmerzen Erwachsene
    • Massage
    • Physiotherapie & Krankengymnastik
    • Psyche & Stressbehandlung
  • Patientengeschichten
  • Aktuelles
  • Kontakt

Enter Keyword here..

And press enter.
30. Juli 20199. Oktober 2019 1 Minute

Wie Sie Gliederschmerzen und Muskelverspannungen erkennen

Gliederschmerzen äußern sich meist in den Armen oder Beinen. Körperpartien, wie Ober- und Unterarme, Ellenbogen, Hände oder Schultern sind dabei genauso betroffen wie Ober -und Unterschenkel, Knie, Füße oder die Hüfte. Diese Schmerzen können schleichend, ziehend oder beißend sein und treten dabei oft unterschwellig oder extrem stark in Erscheinung. Gliederschmerzen beschränken sich meist nur auf die Arme oder Beine, sie können allerdings auch in allen Extremitäten auf einmal, einseitig oder beidseitig auftreten.

Eine der häufigsten Verspannungen in unseren Muskeln betrifft die Schulter. Die Verspannungsschmerzen fühlen sich meist dumpf oder ziehend an. Der betroffene Bereich kann sich auch oft taub anfühlen. Die Verspannung äußerst sich vor allem beim Bewegen oder Drücken der Stelle, wodurch die Schmerzen häufig in andere Regionen, wie z.B. in die Arme, ausstrahlen. Nicht selten kommt es in Kombination mit Muskelverspannungen zu Kopfschmerzen. Die Verspannung zeigt sich durch eine Verhärtung der Schultermuskulatur, wobei auch tastbare Knötchen oder Wülste unter der Haut auftreten. Diese beeinträchtigten die Beweglichkeit und es kommt oft zur sogenannten Schonhaltung. Dabei wird eine unnatürliche Körperfehlhaltung eingenommen, um sich so wenig, wie möglich zu bewegen und dem Schmerz auszuweichen. Doch dies kann zu weiteren Verspannungen führen. Außerdem sind Kopfschmerzen als Begleiterscheinung von Muskelverspannungen keine Seltenheit.

Bei weiteren Fragen zu den Symptomen kontaktieren Sie uns gerne: Physiotherapie van Rossenberg, Eningen

Gliederschmerzen & Muskelverspannungen, Kopfschmerz Ursachen, muskuläre Probleme & Verspannungen, Symptome

Beitrags-Navigation

Previous Post
Kopfweh als begleitendes Symptom bei Zahn- und Kieferproblemen
Next Post
Kopfschmerzen als Ursache von Belastung und Stress
Neueste Beiträge
  • Kopfschmerzen bei Kindern
  • Prävention von Migräneattacken
  • Voller Erfolg beim Kopfweh Info- und Mitmachevent
  • Die 10 Gebote für Kopfschmerzpatienten
  • Sitzung der Kopfwehkonferenz Reutlingen
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Folgen Sie uns auch auf:
Featured
Kopfschmerzen bei Kindern
15. August 2023
Prävention von Migräneattacken
31. Mai 2023
Voller Erfolg beim Kopfweh Info- und Mitmachevent
2. Mai 2023
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
© 2019-2023 APROS Consulting & Services GmbH