Skip to content
Kopfweh Konferenz Reutlingen

Kopfweh Konferenz Reutlingen

  • Start
  • Kopfwehkonferenz
    • Zusammenarbeit
    • Unsere Philosophie
  • Gesundheitsexperten
    • Expertenteam
    • Gesundheitsforum
    • AK Gesunde Gemeinde
    • Ergotherapeuten
    • Heilpraktiker
    • Heilpraktikerin Schmerztherapie
    • Optiker
    • Physiotherapeuten
    • Zahnarzt
    • Kreiskliniken Reutlingen
    • Koordinator
  • Forum für Patienten
    • Patienten Fragen
    • Informationsveranstaltungen
    • Informationen
  • Symptome
    • Kopfschmerzen & Migräne
    • Gliederschmerzen & Muskelverspannungen
    • Sehstörungen & Augenprobleme
    • Zahn-& Kieferschmerzen
    • Nackenschmerzen
    • Taubheitsgefühle
    • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerz Ursachen
    • Belastung & Stress
    • falscher Biss & Zähne
    • muskuläre Probleme & Verspannungen
    • Augen & Brillenprobleme
  • Behandlung
    • Brillenanpassung
    • CMD + Kiefer
    • Ergotherapeutische Behandlung
    • Kopfschmerzen Kinder
    • Kopfschmerzen Erwachsene
    • Massage
    • Physiotherapie & Krankengymnastik
    • Psyche & Stressbehandlung
  • Patientengeschichten
  • Aktuelles
  • Kontakt

Enter Keyword here..

And press enter.
1. Oktober 20199. Oktober 2019 1 Minute

Behandlungsmethode Neurofeedback

Neurofeedback ist eine recht neue Therapieform und wird in der Behandlung von mentalen Störungen, psychischen Erkrankungen und Defiziten eingesetzt, bietet sich also für einen großen Umfang an Diagnosen an. Zum Beispiel kann Kindern, die unter einem Aufmerksamkeitsdefizit oder unter Hyperaktivität leiden, mit dieser Methode geholfen werden. Auch zur Gesundheitsförderung und Prävention kann Neurofeedback ohne eine Diagnose eingesetzt werden, z.B. als Training zur Stressbewältigung oder Erhaltung der geistigen Flexibilität im Alter.

Die Behandlung beginnt mit einer eingehenden Anamnese. Darauf folgt die Benennung der Symptome. Anschließend werden mehrere Messungen der Hirnströme durchgeführt. Mithilfe von wissenschaftlich erstellten Datenbanken können normale von auffälligen Hirnfunktionen heutzutage viel genauer unterschieden werden, als vor einigen Jahren. Aufgrund des Ergebnisses werden Übungen festgelegt, die der Patient dann begleitet durchführen soll.

Diese Behandlung kann auch vom Hausarzt, Neurologen oder Psychologen verordnet werden. Die Therapieform ist in ihrer Wirksamkeit anerkannt und gilt in Fachkreisen als verlässlich. Die Behandlung mit Neurofeedback ist eine Chance, die Ziele für die Patienten noch weiter zu verbessern. Es geht hierbei nicht nur um die körperliche Gesundheit der Menschen, sondern auch um das Genießen des Lebens.

Bei weiteren Fragen zu der Behandlungsmethode kontaktieren Sie uns gerne: ERGOTHERAPIE Team Weckmann, Pfullingen und Unterhausen

Behandlung, Ergotherapeutische Behandlung, Psyche & Stressbehandlung

Beitrags-Navigation

Previous Post
Kopfschmerzen durch Zahn & Kieferprobleme
Next Post
Den Kopfschmerz als Ganzes betrachten
Neueste Beiträge
  • Kopfschmerzen. Stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie.
  • Info- und Mitmachevent war ein voller Erfolg
  • Kopfweh-Konferenz Reutlingen ausgezeichnet im Lea-Mittelstandspreis Baden-Württemberg als „sozial engagiert“
  • Kennen Sie Kopfweh? Vortrag am 10. Oktober im Gesundheitszentrum Eningen.
  • Gesundheitsparkour und Präventionstag im GZE Eningen
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Folgen Sie uns auch auf:
Featured
Kopfschmerzen. Stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie.
6. Mai 2025
Info- und Mitmachevent war ein voller Erfolg
11. Februar 2025
Kopfweh-Konferenz Reutlingen ausgezeichnet im Lea-Mittelstandspreis Baden-Württemberg als „sozial engagiert“
10. Dezember 2024
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
© 2019-2025 APROS Consulting & Services GmbH