Skip to content
Kopfweh Konferenz Reutlingen

Kopfweh Konferenz Reutlingen

  • Start
  • Kopfwehkonferenz
    • Zusammenarbeit
    • Unsere Philosophie
  • Gesundheitsexperten
    • Expertenteam
    • Gesundheitsforum
    • AK Gesunde Gemeinde
    • Ergotherapeuten
    • Heilpraktiker
    • Heilpraktikerin Schmerztherapie
    • Optiker
    • Physiotherapeuten
    • Zahnarzt
    • Kreiskliniken Reutlingen
    • Koordinator
  • Forum für Patienten
    • Patienten Fragen
    • Informationsveranstaltungen
    • Informationen
  • Symptome
    • Kopfschmerzen & Migräne
    • Gliederschmerzen & Muskelverspannungen
    • Sehstörungen & Augenprobleme
    • Zahn-& Kieferschmerzen
    • Nackenschmerzen
    • Taubheitsgefühle
    • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerz Ursachen
    • Belastung & Stress
    • falscher Biss & Zähne
    • muskuläre Probleme & Verspannungen
    • Augen & Brillenprobleme
  • Behandlung
    • Brillenanpassung
    • CMD + Kiefer
    • Ergotherapeutische Behandlung
    • Kopfschmerzen Kinder
    • Kopfschmerzen Erwachsene
    • Massage
    • Physiotherapie & Krankengymnastik
    • Psyche & Stressbehandlung
  • Patientengeschichten
  • Aktuelles
  • Kontakt

Enter Keyword here..

And press enter.
24. Juni 201916. September 2019 1 Minute

Kopfschmerzen durch Augenprobleme oder falsch angepasste Brillen

Augenprobleme kommen häufig bei nachlassender Sehfähigkeit oder Sehschwäche vor. Auch eine Hornhautverkrümmung ist möglich. Hierbei wird verzerrtes und unscharfes Sehen beschrieben. Die Augenmuskulatur versucht diese fehlerhafte Brechung auszugleichen. Die Folgen sind brennende Augen oder auch Kopfschmerzen.

Knapp 70-80 Prozent leiden unter Latentem Schielen, auch Heterophie genannt. Minimale Abweichungen bleiben meist unbemerkt, denn das Gehirn gleicht die kleinen Fehlstellungen der Augen aus. Wenn allerdings extrem präzises und scharfes Sehen gefordert ist, kann es dies nicht mehr ausgleichen und es kommt aufgrund der ständigen Anstrengung vor allem im Stirn – und Augenbereich zu Kopfschmerzen.

Die Kopfschmerzen können aber auch durch zu langes Lesen bzw. Lernen oder durch lange Arbeit am Bildschirm verstärkt werden. Dies ist eine enorme Strapaze, auch für gesunde Augen. Nach einer Entlastung der Augen lassen die Symptome allerdings wieder nach.

Des Weiteren kann auch eine falsch angepasste Brille Auslöser der Kopfschmerzen sein. Wenn z.B. eine Weitsichtigkeit unzureichend korrigiert ist treten die Beschwerden oft nach übermäßiger Beanspruchung der Augen auf. Auch eine Veränderung der Sehstärke muss überprüft werden, da sich somit auch die Brillenstärke verändern kann. Wer eine falsche Brillenstärke trägt verspürt ebenfalls nach starker Anstrengung der Augen ein Druckgefühl am Kopf bzw. Kopfschmerzen.

Augen & Brillenprobleme, Kopfschmerz Ursachen

Beitrags-Navigation

Previous Post
Unterscheidung zwischen Kopfschmerzen & Migräne
Next Post
Wie Kindern bei Kopfschmerzen geholfen werden kann
Neueste Beiträge
  • Kopfschmerzen. Stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie.
  • Info- und Mitmachevent war ein voller Erfolg
  • Kopfweh-Konferenz Reutlingen ausgezeichnet im Lea-Mittelstandspreis Baden-Württemberg als „sozial engagiert“
  • Kennen Sie Kopfweh? Vortrag am 10. Oktober im Gesundheitszentrum Eningen.
  • Gesundheitsparkour und Präventionstag im GZE Eningen
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Folgen Sie uns auch auf:
Featured
Kopfschmerzen. Stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie.
6. Mai 2025
Info- und Mitmachevent war ein voller Erfolg
11. Februar 2025
Kopfweh-Konferenz Reutlingen ausgezeichnet im Lea-Mittelstandspreis Baden-Württemberg als „sozial engagiert“
10. Dezember 2024
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
© 2019-2025 APROS Consulting & Services GmbH